Backtipps für loggä-floggige Brote
Backen im Backofen
1. Tipp für ein "rundes Brotlaib"
Egal ob in der Kastenform oder freigeschoben (also ohne alles), der Backprozess klappt mit unseren Mischungen in jeder erdenklich Art und Weise, du musst mit deinem Ofen vielleicht nur etwas herumspielen bzgl. Backtemperatur und -zeit. Manche Öfen werden nämlich etwas langsamer warm, andere wiederum erreichen erst gar nicht die angegebene Hitze, sodass du vielleicht eine höhere Stufe einstellen musst.
Nun aber zum eigentlich Tipp. Für ein wunderbar rundes Brotlaib vermenge die Brotbackmischung in einer ebenso runden Schüssel mit Wasser. Scharbe dann alles vom Rand in Richtung Mitte der Schüssel, sodass sich ein runde Brotlaib in der Schüssel ergibt. Nun drehst du die Schlüssel einfach auf einem Backblech um und "flupp!" plumpst das Brotlaib in perfekter runde Form auf das Backblech. Nun ab in den Ofen damit und fertig!
Ganz nebenbei hast du dir bei dieser Variante noch nicht einmal die Hände schmutzig machen müssen! :D
2. Tipp "Brot-Cookies", "Brötchen", "Semmel"
Wenn du für die Kleinen oder auch gerne für dich am Wochenende leckere Brot-Cookies zubereiten möchtest, dann können wir dir den folgenden Tipp geben. Rühre die Brotbackmischung nach Beschreibung auf der Verpackung an, nimm dir einen großen Löffel und mache damit kleine Brötchen-große Klekse auf das Backblech. Anschließend kannst du den Kleksen mit dem Löffel noch einen kleinen Klapps von oben geben, wenn es schneller fertig gebacken sein soll. Dann ab in den Ofen damit und je nach Brotbackmischung nach bereits 30 min aus dem Ofen holen.Nun ab auf den Teller damit, frisch bestreichen und noch warm genießen! :)
Backen in der Mikrowelle
3. Tipp "Wenn´s mal wieder schnell gehen muss."
Ja, tatsächlich kannst du unsere Brote super leicht und mega schnell in einer Mikrowelle zubereiten!
Hierfür nimmst du dir einfach eine herkömmliche Kaffeetasse, vermischt im 80 g Brotbackmsichung mit 70 - 80 g Wasser (einfach ein wenig ausprobieren) und stellst die Tasse dann bei voller Power in die Mikrowelle. Bei 900 W kann das Brot schon nach 5 min fertig sein, also teste auch hier etwas aus.
Wirklich wahr, je nach Mikrowelle und Mischung kannst du dein Brot in der Tasse schon in 3 min fertig backen! :O
Wohl bekomm´s!
Brot richtig lagern
4. Tipp "zu viel Feuchtigkeit vermeiden"
Die Loggä-Brote sind als Mischung und dann gebacken oder auch als bereits gebackene Version (glutenfrei) super saftig. Das bedeutet aber auch, dass sie es absolut nicht mögen, wenn sie zu feucht gelagert werden.
Daher der folgende Tipp, die gebackenen Brote, ob bereits gebacken gekauft oder selbst gebacken, am besten offen lagern und auf die Schnittkante legen/ stellen. So trocknet das Brot, wie auch die Schnittkante nur langsam und kontrolliert aus und schmeckt auch nach 5 Tagen immer noch frisch und saftig.
Durch eine offene Lagerung ermöglichst du dem Brot, dass es dessen Feuchtigkeit langsam, aber nicht zu langsam (wie das in einer verschlossenen Plastiktüte der Fall ist), auszutrocknen und beugst Schimmelbildung vor.
5. Tipp "Apfelessig wirkt wunder!"
Wenn du dein selbst gebackenes Brot noch länger haltbar machen möchtest, füge beim Mischen einfach einen Schuss Apfelessig hinzu. Der Geschmack verfliegt beim Backen und das Brot hält sich länger. SUPI! Oder etwa nicht?
6. Tipp "Kälte macht´s wett!"
Wenn du nur einmal backen, aber dein gebackenes Brot auch nach Monaten noch genießen möchtest, dann friere dein Brot einfach ein!
Da unsere Brote sehr viel Wasser speichern, schmecken sie auch nach dem Auftauen immer noch sehr saftig. Friere sie hierfür einfach in einem verschlossenem Gefrierbeutel o. ä. ein und lasse sie an der Luft langsam auftauen.
Klappt wirklich jedes Mal und machen wir genauso! :)
Viel Spaß und Freude beim Backen! :)